Tipps & Tricks

Wie nutze ich die DNS TTL richtig?

Table of Contents 1Was ist die DNS TTL?Beispiel für eine DNS-TTL Abfrage2Welche TTL-Einstellung ist sinnvoll?3Wie hilft mir die TTL bei Umzügen?4Beispiele für die DNS TTL Werte5Rechner für die TTL Zeit in Sekunden Was ist die DNS TTL?Die DNS TTL kann für jeden Eintrag, auch Resource Record genannt, im DNS, mit angegeben werden. Standardmässig wird diese [mehr]

Tipps & Tricks

Whois Privacy Schutz für Domains noch notwendig?

Wenn man heute eine Internet Domain registriert,  hat man oft die Option, zusätzlich einen Domain Privacy Schutz (Whois Privacy Protection oder auch WPP) dazu zu buchen. Ist das heutzutage überhaupt noch sinnvoll?

[mehr]

Tipps & Tricks

Domains löschen – Was kann schon schiefgehen?

Wie es so oft ist, hat man in seinem Portfolio noch ein paar alte, inzwischen ungenutzte Domains zum löschen, weil diese eigentlich nicht mehr benötigt werden. Diese Domains unüberlegt zu löschen, kann aber ungewollt Zugriff auf Mails und andere Dienste durch Dritte eröffnen.

[mehr]

Tipps & Tricks

E-Mailweiterleitungen sind oft der Grund, warum Mails nicht korrekt vom Spamfilter erkannt werden.

Du nutzt E-Mail Weiterleitungen und Du bekommst viel Spam? Die Ursache könnte sein, dass die E-Mail Weiterleitungen, die Du nutzt, eine korrekte Spam-Erkennung verhindern.

[mehr]

Tipps & Tricks

Online Security Scanner für Euren Server

Anbei eine Liste mir bekannter, kostenloser Securityscanner für Eure Server. Die meisten davon bewerten im Schulnotensystem und geben auch Tipps, wie man seinen Server besser absichert. Webserver https://observatory.mozilla.org/ – Umfangreicher Scanner der Mozilla Foundation. Dieser testet gleich mit mehreren Scannern, von dieser Seite. (Es ist auf GitHub als Opensource Version verfügbar: https://github.com/mozilla/http-observatory) https://www.ssllabs.com/ssltest/ TLS/SSL Test [mehr]

Tipps & Tricks

HSTS Protokoll einrichten

Heutzutage sollte man seine eigene Webseite mit SSL/TLS absichern. Egal welche Informationen sich darauf befinden, jede Webseite sollte seinen Besuchern die Sicherheit der verschlüsselten Dateiübertragung bieten. Mit HSTS gibt es ein noch relativ junges Protokoll, welches von den gängigen Browsern unterstützt wird. ​Nach erfolgreicher Implementation werden alle Zugriffe automatisch über https:// geladen. Wie dies funktioniert zeige [mehr]